Wulst

Wulst
m; -(e)s, Wülste oder f; -, Wülste bulge; am Bauch etc.: roll of fat; an Reifen: bead; an Flasche, Glas: lip; ARCHIT. torus; NAUT. bulb; zu einem Wulst (auf)rollen (Tuch etc.) roll s.th. up into a sausage
* * *
Wụlst [vʊlst]
m -es, -e or f -, -e
['vʏlstə] bulge; (an Reifen) bead; (an Flasche, Glas) lip; (ARCHIT) torus; (HER) wreath; (NAUT) bulb

ein Wulst von Fett — a roll of fat

die dicken Wülste seiner Lippen — his thick lips

* * *
der
(a thick mass of flesh: I'd like to get rid of these rolls of fat round my waist.) roll
* * *
Wulst
<-[e]s, Wülste>
[vʊlst, pl ˈvʏlstə]
m o f bulge; Flasche, Glas lip
* * *
der; Wulst[e]s, Wülste od

Wulste — bulge; (FettWulst) roll of fat; (an Flasche, Reifen) bead

* * *
Wulst m; -(e)s, Wülste oder f; -, Wülste bulge; am Bauch etc: roll of fat; an Reifen: bead; an Flasche, Glas: lip; ARCH torus; SCHIFF bulb;
zu einem Wulst (auf)rollen (Tuch etc) roll sth up into a sausage
* * *
der; Wulst[e]s, Wülste od

Wulste — bulge; (FettWulst) roll of fat; (an Flasche, Reifen) bead

* * *
¨-e f.
bead n.
bulge n.
torus n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Wulst — steht für: Helmwulst, eine zwischen Helm und Helmkleinod aufgesetzte gebundene Binde in der Wappenkunde ein zylindrische, hohle Aufbiegung an Blechen zum Zweck der Versteifung, beispielsweise an Dachrinnen, die der Dachdecker mit einem speziellen …   Deutsch Wikipedia

  • Wulst — Smf std. (12. Jh.), mhd. wulst m., wulste f., ahd. wulst m., wulsta f. Stammwort Vermutlich als (s)ti Abstraktum zu wölben, also auf * hwulf sti zurückgehend. Adjektiv: wulstig. deutsch s. wölben …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Wulst — »gerundete Verdickung, wurstförmiges Gebilde«: Die Herkunft des Substantivs mhd. wulst‹e›, ahd. wulsta ist unsicher. Vielleicht gehört es zu der unter 1↑ wallen behandelten Wortgruppe. Es würde dann eigentlich »das Gedrehte, das Gewundene«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wulst — Wulst, 1) ein aufgedunsener, aufgeschwollener Körper; 2) (Bauw.), so v.w. Viertelstab; vgl. auch Glied 2) B) u. Säule 6) B) b) dd); 3) ein Stück Eisen, welches an irgend einem Theile angeschweißt wird, um denselben zu verstärken; 4) die Wölbung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wulst — Wulst, in der Baukunst, s. Viertelstab …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wulst — Wulst, s. Bänder (Bd. 1, S. 452), Säule, Säulenordnung …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wulst — Wulst, in der Baukunst, s. Viertelstab [Abb. 1922] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Wulst — ↑Torus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Wulst — Quaddel; Schwellung * * * Wulst [vʊlst], der; es, Wülste [ vʏlstə]: lang gezogene, sich hochwölbende Stelle, besonders am Rand einer Fläche o. Ä.: der Deckel hat einen Wulst am Rand. Zus.: Fettwulst. * * * Wụlst 〈m. 1u oder f. 7u; fachsprachl.: m …   Universal-Lexikon

  • Wulst — a) Fettwulst; (ugs.): Speckfalte; (ugs. scherzh.): Speckröllchen. b) Auswuchs, Beule, Geschwulst, Schwellung, Verdickung, Vorsprung, Wölbung; (ugs.): Höcker, Horn; (österr. ugs.): Dippel, Tippel; (landsch.): Butzen, Hubbel, Knubbel; (Anat.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wulst — die Wulst, ü e (Oberstufe) rundliche Verdickung, die sich am Körper gebildet hat Beispiele: Bei meiner Katze hat sich in den letzten Wochen am Bauch eine kleine lange Wulst gebildet. Er war sehr fett und hatte dicke Wülste im Nacken …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”